Beziehungskonflikte

Wir kennen sie alle. Erst ist alles wunderschön, man schwebt förmlich im Siebten Himmel, doch nach einer Zeit, egal wie lange, fängt es einfach an zu kriseln. Plötzlich nörgelt man mehr aneinander herum, als liebevoll und harmonisch zu sein. Eigenschaften fangen an einen zu stören, man streitet sich oder noch schlimmer, man hat sich einfach nichts mehr zu sagen: Beziehungskonflikte!

Doch wie kommt es dazu? Wie kann es sein, dass aus etwas eigentlich so unglaublich Wunderschönem wie die Liebe, was Energie spenden und beflügelnd wirken sollte, plötzlich ein Gefühl von Schwere entsteht, als sei die Luft raus? Kennen Sie das? Stecken Sie momentan in einer solchen Situation? Streiten Sie nur noch mit Ihrem Partner, es wird nur noch Herumgenörgelt und eigentlich möchte man nur noch aus der Situation entfliehen?

Keine Sorge! Sie sind nicht alleine.

Vielen Paaren geht es nach einiger Zeit so. Anfangs ist alles neu, alles frisch und unser Gehirn produziert unaufhörlich Glückshormone. Man fühlt sich wie in einem französischen Liebesfilm und findet sich dann in einer Dramaturgie in fünf Akten wieder und denkt nur noch über Trennung nach!

Beziehungskonflikte und Trennungen scheinen ein Symbolbild unseres Jahrhunderts zu sein. Warum? Ganz simple!

Wir sind zu einer schnelllebigen Gesellschaft mutiert in der Selbstoptimierung regiert. Alles muss besser, neuer und schneller sein! Wir sind zu einer Konsumgesellschaft geworden und Liebe ist ein Produkt, welches wir unaufhörlich konsumieren möchten. Der Drang zur Selbstoptimierung mag evtl. im beruflichen Leben wunderbar funktionieren. Doch schleicht sie sich in zwischenmenschliche Beziehungen ein, bleibt nichts als Unzufriedenheit zurück. Warum das so ist? Weil die Voraussetzung zur unaufhörlichen Selbstoptimierung die Defizitorientierung ist. Wir suchen nach Fehlern, und wie heißt es so schön, „Wer suchet, der findet!“ Und ehe man sich versieht, fängt man an nach Fehlern am Partner zu suchen oder ist gar schon darauf automatisiert. Man nörgelt, meckert, streitet oder geht sich wortlos aus dem Weg. Und wenn dann noch Routine seinen Weg gefunden hat, verschwindet die anfängliche Harmonie. Anstelle von romantischen Gedanken nach möglichen positiven gemeinsamen Aktivitäten wie ein gemeinsames Abendessen zu Zweit, einem Kinobesuch oder Theater oder einem Spaziergang bei Mondschein, ist man nur noch genervt und gedanklich mit den Mängeln des Anderen beschäftigt. Und wohlmöglich schleicht sich allmählich der Gedanke einer Trennung ein.

Doch ist Trennung wirklich die Lösung? Manchmal führt kein Weg daran vorbei, aber haben Sie vorher versucht, die Beziehung zu reparieren?

Sollten Sie in genau so einer Situation stecken, in der Sie an Ihrer Beziehung zweifeln und dem eigentlich entrinnen wollen, dann können wir Ihnen helfen! Trennungen sind immer eine Option! Also warum nicht den Versuch der Reparatur wagen? Wie, fragen Sie sich? Durch gesunde Kommunikation und in dem Sie sich dem heutigen System der Schnelllebigkeit entziehen. Nun sagen Sie vielleicht, „aber ich rede doch ständig mit meinem Partner über unsere Probleme!“ Und genau hier liegt das Problem. Die Art der Kommunikation. Es ist so.

Anfangs sind wir bemüht in einer Beziehung, man möchte dem Partner gefallen, macht Komplimente, ist sehr Aufmerksam und achtet auf Kleinigkeiten. Durch die Zeit und den schnelllebigen Alltag rückt dies jedoch allmählich in den Hintergrund. Man will sich ja optimieren. Stoppen Sie genau hier, wenn Sie ihre Beziehung reparieren wollen! Bleiben Sie stehen! Hören Sie auf zu streiten. Lernen Sie wieder liebevoll und mit Achtsamkeit miteinander zu kommunizieren.

In unserer Praxis können wir Sie dabei als Mediator unterstützen. Wir haben bereits vielen Paaren helfen können, ihre Beziehung wieder zu reparieren, in dem wir mit ihnen gemeinsam an der Art und Weise des Kommunikationsstils gearbeitet haben. Wir helfen Ihnen, die graue Brille des Alltags und des Schwermuts wieder abzusetzen und helfen Ihnen nach wissenschaftlich anerkannten Methoden dabei, wieder etwas Farbe in ihr Liebesleben zu bringen.

Wir zeigen Ihnen eine gesunde Form der Kommunikation, mit der Sie ihrem Partner Ihre Bedürfnisse mitteilen können ohne dabei verurteilend und abwertend zu werden. Die Basis einer gesunden Beziehung ist eine gesunde Kommunikation mit Achtsamkeit und Wertschätzung.

Wir helfen Ihnen dabei nicht mehr nach Fehlern an ihrem Partner zu suchen und so unabdingbare Unzufriedenheit zu erzeugen, helfen Ihnen dabei herauszufinden, warum Sie sich eigentlich anfangs für diese Beziehung entschieden haben. Dabei ist es völlig unwichtig, wie lange Sie schon in einer Partnerschaft leben, ob sie verheiratet sind oder bereits Kinder haben.

Wir helfen Ihnen wieder zurück in die Rollen der Liebhaber zurückzufinden. Durchbrechen Sie mit uns das System der Schnelllebigkeit und Selbstoptimierung.

Durchbrechen sie das System der Suche nach Perfektion. Sie können überall nach Perfektion suchen, aber finden werden sie sie nie. Denn das macht Perfektion aus. Sie ist unerreichbar. Eine glückliche Beziehung bedeutet nicht, dass alles perfekt sein muss, sondern nur, dass man sich dazu bereiterklärt über den Horizont der Unvollkommenheit zu schauen, wo das Glück auf Sie wartet.